Kultur mit wem?! Tischgespräche zu Kultur und Teilhabe

von Christine Stender

Eine Veranstaltung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, der Bundesvereinigung kulturelle Teilhabe e.V. & Kulturliste Düsseldorf e.V., in Kooperation mit dem FFT Düsseldorf und der Zentralbibliothek der Landeshauptstadt.

Do, 9. November 2023
in den Räumlichkeiten des KAP1 (Nähe Düsseldorf HBF) 

© RKW Architekten

Teilhabechancen, Barrieren und Ausschlussmechanismen sind in aktuellen Debatten präsenter denn je und im Gespräch über den Kulturbesuch kommt man um den ‚Publikumsschwund‘ kaum noch vorbei. Doch was kann man da tun?

Gemeinsam mit der Kulturliste Düsseldorf e.V. und der Bundesvereinigung kulturelle Teilhabe e.V. lädt die Heinrich-Heine-Universität am 9. November zum offenen Werkstattgespräch im KAP1 ein: Basierend auf den Ergebnissen des bürgerwissenschaftlichen Forschungsprojekts „Kulturelle Teilhabe und Citizen Science“ geht es über den Status Quo struktureller Barrieren hinaus und hin zu Veränderungsprozessen, die seitens Kultur neue Wege eröffnen können.

Die Veranstaltung richtet sich an Nutzer*innen der Initiativen der Bundesvereinigung kulturelle Teilhabe e.V., Praktiker*innen aus dem Kulturbereich und Menschen, die sich mit kultureller wie gesellschaftlicher Teilhabe befassen und will einen Schritt weiterdenken: Wie lässt sich Teilhabegerechtigkeit in der Kultur erreichen? Was sind mögliche Strategien und Konzepte von Kulturinstitutionen, um neue oder diverse Publikumsgruppen anzusprechen? Und: Was hält das potenzielle Publikum von diesen Ideen?

Informationen zum Programm und zur Anmeldung findet ihr unter: https://www.kuk.hhu.de/kulturelle-teilhabe-und-citizen-science

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bürgeruni Blog
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.