Future Lab: MUSEUM

Junges Symposium zum Museum der Zukunft im Haus der Universität am 6. und 7. September 2024

von Alexander Shevtsov und Theresa Stärk

Seit April 2024 planen 15 Studierende des Masterstudiengangs Kunstvermittlung und Kulturmanagement im Rahmen der Lehrveranstaltung „Future Lab: MUSEUM“ (gefördert durch die Förderlinie „Bürgeruniversität in der Lehre“ 23/24) die Veranstaltung „Future Lab: MUSEUM – Junges Symposium zum Museum der Zukunft“.
Am 6. und 7. September wird das Haus der Universität im Rahmen des Symposiums zum Austauschforum für Nachwuchswissenschaftler*innen, Museumsvolontär*innen und alle „Museumsinteressieren“. Koordiniert von der Dozentin Theresa Stärk haben die Studierenden im Rahmen der Lehrveranstaltung „Future Lab: MUSEUM“ eigenständig diverse Planungsaufgaben übernommen.

Zunächst wurde ein „Call für Proposals“ formuliert und veröffentlicht. Dabei wurden junge Wissenschaftler*innen, die sich mit musealer Theorie und Praxis beschäftigen, aufgefordert, sich mit ihren Beitragsideen für einen Vortrag zu einem der sieben Themenbereiche (siehe https://buergeruni.hhu-blog.de/index.php/2024/06/17/das-buergeruni-in-der-lehre-projekt-future-lab-museum-junge-forschung-zum-museum-der-zukunft/) zu bewerben. Dabei erreichten ganze 28 spannende Einreichungen aus ganz Deutschland und Österreich die Organisator*innen des Symposiums!
Aufgrund der zahlreichen Einreichungen und der leider begrenzten freien Vortragsslots musste eine Auswahl getroffen werden: Hierfür wurde im Rahmen des Kurses ein Kriterienkatalog zur Bewertung der eingereichten Proposals entwickelt, mit Hilfe dessen ein Ranking der eingereichten Vortragsvorschläge vorgenommen werden konnte. Schließlich wurden von der Jury, die aus den 15 Studierenden bestand, 14 Vorträge ausgewählt.
Das Symposium wurde arbeitsteilig in Teams geplant:  

  • Ein Planungsteam organisierte ein spannendes Rahmenprogramm im Bilker Bunker und der Sammlung Philara
  • Ein Kreativteam konzipierte und gestaltete das Programmheft und das Plakat
  • Zwei Teams entwickelten spannende Workshops zu Kuration, sinnesorientierter Kunstvermittlung und dem Museum der Zukunft
  • Ein PR-Team kümmerte sich um die Öffentlichkeitsarbeit zur Bewerbung des Symposiums

Das Symposium findet von Freitag, 6. September bis Samstag, 7. September im Haus der Universität statt. Beginn ist an beiden Tagen um 9:00 Uhr und es endet am Freitag um 19:00 Uhr und am Samstag um 19:30 Uhr.

Im Laufe der beiden Tage werden sieben Panels und eine Keynote-Präsentation zu den unterschiedlichen Aspekten des Museums der Zukunft gehalten. Nach der Begrüßung von Theresa Stärk, Nana Tazuke-Steininger und Dr. Julia Römhild eröffnet Dr. Diana Modarressi-Tehrani vom Deutschen Bergbau-Museum Bochum und Mitherausgeberin des bekannten Sammelbandes „Museen der Zukunft. Trends und Herausforderungen eines innovationsorientierten Kulturmanagements“ das Symposium mit einer Keynote-Präsentation zur Weiterentwicklung der musealen Kulturlandschaft, den aktuellen musealen Trends und Ansätzen eines innovationsorientierten Kulturmanagements am Museum.

Darauf folgt das erste Panel zur Nachhaltigkeit im Museum der Zukunft von Jill Ronnes und Johanna Gebhardt. Nach einer kleinen Mittagspause beginnt das zweite Panel um 13:00 Uhr, welches sich mit Partizipation und Outreach beschäftigt. Isabel Schimmer, Joana Brauhardt und Lucy Degens erforschen die Gründe, weshalb Menschen Museen besuchen. Im Panel 3 präsentieren Julia Tohidi Sardasht, Dr. Sarah Sandfort und Diana Schuster Methoden der barrierearmen und inklusiven Vermittlung. Sie demonstrieren ihr partizipatives Photovoice-Projekt und ihren Versuch Josef Albers‘ Kunstwerke multisensorisch erfahrbar zu machen. Anschließend haben die Besucher*innen des Symposiums die Möglichkeit, in einem von drei spannenden Workshops selbst aktiv und kreativ zu werden!
Abschließend findet eine Führung in der nahegelegenen Sammlung Philara statt. In einer einstündigen Führung erhalten die Besucher*innen Einblick in die beiden aktuellen Ausstellungen „Sumi Anjuman: Wounds Healed, Tales Etched দাগ“ sowie die Fotografie-Sammlungspräsentation „In Abwesenheit“.

Am zweiten Tag folgt das vierte Panel zur feministischen und diversen Museumsarbeit. Julia Lehmann, Simon Schultz und Jenny Saitzek geben einen Einblick in die feministische Digitalgeschichte und erzählen über Drag-Führungen in der Hamburger Kunsthalle. Pia R. May und Symon Yemchenko leiten das fünfte Panel zu transkulturellen Perspektiven. Sie referieren zu Rassismus und kolonialem Erbe in ethnologischen Ausstellungen und zu Ausstellungen aus Sicht von Flüchtlingen.
Nach einer Mittagspause von 12:15 bis 13:15 Uhr beginnt das sechste Panel. Konstantina M. Hornek und Judith Zweck geben Perspektiven zum kritischen Umgang mit den eigenen Sammlungen. Sie thematisieren Fluchtobjekte und Leerstellen in deutschen und österreichischen Museen.

Im letzten Panel zu Digitalisierung am Museum beleuchten Sebastian Fischer und Dr. Alisa Maksimova digitale Sammlungen und die Herausforderung von KI in der musealen Arbeit. Abschließend begrüßen wir Alessa Ruf (DMB AK Volontariat), Patrick Hayer (Museumsverband NRW AK Volontariat), Dr. Sascha Förster (Theatermuseum Düsseldorf Institutsleitung), Tilmann Bruhn (Museumsverband NRW Geschäftsführung) auf der Bühne zu einer spannenden Podiumsdiskussion zum Thema „Das Volontariat der Zukunft?“.
Anschließend gibt es noch eine Führung durch den Bilker Bunker und es besteht die Möglichkeit auf der Terrasse oder der „Schleuse 2“ bei kalten Getränken den Abend ausklingen zu lassen!

Eine vorherige kostenlose Anmeldung ist für die Teilnahme notwendig.

Falls euer Interesse geweckt wurde und ihr an dem Symposium zum Museum der Zukunft teilnehmen möchten, könnt ihr unter folgendem Link weitere Informationen zum Programm finden und euch bis zum 31.08. für die Veranstaltung anmelden: https://www.eventbrite.de/e/future-lab-museum-tickets-948870165207?aff=oddtdtcreator

Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter: https://www.kuk.hhu.de/drittmittelprojekte/future-lab-museum


Theresa Stärk, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kunstgeschichte und Projektleitung des Future Lab: MUSEUM.
Alexander Shevtsov ist wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Kunstgeschichte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert