Soziale Bewegungen erklären – Theorien im Überblick

von Viktor Burgi und Viviana Warnken

Welche Theorien gibt es eigentlich, um soziale Bewegungen zu erklären? Wie entstehen und mobilisieren soziale Bewegungen? Wann und warum sind sie erfolgreich? 

Diese Fragen kamen bei unserem ersten Workshop mit Aktivist*innen der Düsseldorfer Fridays For Future-Bewegung auf, in dem wir uns mit wissenschaftlichem Arbeiten und Forschen beschäftigten. Im Anschluss daran ist nun ein kurzes Video entstanden, in dem wir die wichtigsten Aspekte ausgewählter Theorien der Protest- und Bewegungsforschung zum Thema soziale Bewegungen zusammenfassen. Wir lernen: Verschiedene Theorien können verschiedene soziale Bewegungen jeweils unterschiedlich gut erklären. Aber seht selbst!

Theorien Sozialer Bewegungen. Ein Video von Viktor Burgi im Rahmen des Forschungsprojekts „Wer sind wir? – Fridays For Future meets Citizen Science“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bürgeruni Blog
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.