Warum Vielfalt und Grundlagenforschung so wichtig sind – und was das mit einem kleinen Kreuzblütler zu tun hat von Bruno Andreas Walther, Institut für Botanik an der HHU Im Englischen gibt es ja diesen wunderschönen Ausdruck „Blast from...
Erste Ergebnisse von PUKI – viel Sonne erwünscht! von Bruno Andreas Walther, Institut für Botanik an der HHU Dank eurer Teilnahme kann PUKI allererste Ergebnisse zeigen –...
Nun sind es die Jackson 5: Bürgerwissenschaftsprojekt hat nun fünf Stars der Pflanzenforschung von Bruno Andreas Walther, Institut für Botanik an der HHU Das Bürgerwissenschaftsprojekt PUKI lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger ein,...
Sichert euch einen Platz bei den Tischgesprächen zu Kultur und Teilhabe! von Christine Stender & Jasmin Zdun Wie lässt sich Teilhabegerechtigkeit in der Kultur erreichen? Was sind mögliche Strategien und...
Eine kleine Pflanze wird zum Star für Bürgerwissenschaft von Petra Bauer und Bruno Andreas Walther, Institut für Botanik an der HHU Neues Projekt will die Öffentlichkeit in...
Nationaler und internationaler Austausch zu kultureller Teilhabe von Christine Stender M.A. Die Monate September und Oktober standen ganz im Zeichen von Austausch und Kommunikation. Nachdem wir...
Wir bringen Licht ins Dunkel – bei der Nacht der Wissenschaft von Christine Stender M.A. Wissenschaft zum Anfassen! Am 9. September 2022 fand in Düsseldorf die vierte Nacht der Wissenschaft...
Unser Fokusgruppeninterview mit KulturRaum München-Gästinnen von Katharina Maurer, KulturRaum München e.V. Sprechen Sie mit uns über Kultur! Unter diesem Motto kamen am 27. Juni...
Die Kulturliste Köln e.V. von Aneliya Angelova Die Kulturliste Köln e.V. hat sich zur Aufgabe gemacht, kulturelle Angebote an Menschen mit einem niedrigen...
Was bisher geschah … … in Sachen kultureller Teilhabe und Citizen Science von Christine Stender M.A. Weihnachten ist eine Zeit der Besinnlichkeit, des...