Nähert euch mit denXte philosophischen Fragestellungen – unter Wahrung der Abstandsregeln! von Amrei Bahr und Jessica Schäfers Der typische denXte-Abend vor Corona steht uns noch eindrücklich vor Augen: Volle Stuhlreihen...
Welche Bürger*innen braucht die Demokratie? von Alina Komorek Über ein mehrteiliges Lehrprojekt des Düsseldorf Institute for Philosophy of Public Affairs (IPPA) und dem Düsseldorfer...
Qualitative vs. quantitative Forschungsmethoden – Das war Workshop #2 von Viktor Burgi und Viviana Warnken Mit einem ersten Workshop zum Thema wissenschaftliches Arbeiten und Forschen fiel bereits im...
Festival für Politik-Nerds? Bericht von der “ECPR” von Viktor Burgi Es gibt für die Politikwissenschaft eine Woche im Jahr, in der der Vorwurf vielleicht zutrifft, dass...
Nachgemacht oder Original: Wie authentisch ist TikTok wirklich? von Marlena Flachs, Nora Fleing, Lara Scheipers, Milena Schleier und Alina Schütz „Darf ich deine Hausaufgaben abschreiben?“ – „Ja,...
Soziale Bewegungen erklären – Theorien im Überblick von Viktor Burgi und Viviana Warnken Welche Theorien gibt es eigentlich, um soziale Bewegungen zu erklären? Wie entstehen und...
Wie funktioniert Forschung? Das war Workshop #1 von Viktor Burgi und Viviana Warnken Später als gedacht, doch endlich war es soweit! Im Juni fiel der ursprünglich...
Fridays For Future in Zeiten von Corona – Was die Pandemie für unsere Forschung bedeutet von Viktor Burgi Der erste Workshop im April. Eine große Auftaktveranstaltung im August. Innovativ, als Barcamp. Gemeinsam mit den...
Open Access & Corona – wie offener Zugang zur Forschung bei der Eindämmung der Pandemie hilft von Yelyzaveta Khomenko, Leonie Panusch, Jessica Schäfers und Kyrylo Silin Fehlende Atemmasken, nicht genug Material für Tests auf den...
Was mit Schüler*innen begann, interessiert jetzt alle: Wer wirklich bei Fridays for Future mitmacht von Clara Boddenberg, Viktor Burgi, Patricia Fried, Anna Holthaus und Nele Pälmke „Hach, schön, dass sich so viele engagieren“....