Nationaler und internationaler Austausch zu kultureller Teilhabe von Christine Stender M.A. Die Monate September und Oktober standen ganz im Zeichen von Austausch und Kommunikation. Nachdem wir...
Wir bringen Licht ins Dunkel – bei der Nacht der Wissenschaft von Christine Stender M.A. Wissenschaft zum Anfassen! Am 9. September 2022 fand in Düsseldorf die vierte Nacht der Wissenschaft...
Sichtwechsel – Bericht über den Workshop „Kultur für alle – aber wie?!“ von Olga Flack Ich bin Olga Flack, eine Teilnehmerin der Kulturliste Köln und fand die Runde des lebendigen Austausches...
Machbarkeitswahn vs. Gewissen – ein ethischer Ausblick auf die Zukunft des Genome-Editing von Louisa Becker, Philipp Kann, Ryo Kuginuki, Lara Jelonek, Lena Borchardt Mithilfe der CRISPR/Cas9-Genschere ist der Wissenschaft nicht nur...
He Jiankui – wissenschaftlicher Messias oder ruhmsüchtiger Idealist? von Melissa Bertram, Verena Nobel, Hendrik Breuer, Max Kempen und Luca Müller Ein wissenschaftliches Experiment gerät ungeplant an die...
Die Veränderung von Genen – eine revolutionäre Entdeckung im Einsatz von Alina Ostrowski, Leon Adolphs, Christos Rottkewitz und Franziska Ettler Vielleicht habt ihr vor einigen Jahren schon von den...
Unser Fokusgruppeninterview mit KulturRaum München-Gästinnen von Katharina Maurer, KulturRaum München e.V. Sprechen Sie mit uns über Kultur! Unter diesem Motto kamen am 27. Juni...
Die Kulturliste Köln e.V. von Aneliya Angelova Die Kulturliste Köln e.V. hat sich zur Aufgabe gemacht, kulturelle Angebote an Menschen mit einem niedrigen...
Was bisher geschah … … in Sachen kultureller Teilhabe und Citizen Science von Christine Stender M.A. Weihnachten ist eine Zeit der Besinnlichkeit, des...
Von Ambition zu Aktion Rückblick auf das Forum Citizen Science 2022 von Christine Stender M.A. Unter dem Motto Global – Regional – Lokal:...